Die Burgruine ragt imposant auf einem hohen Buntsandsteinfelsen aus dem umliegenden Wald. Von der ursprünglichen Burg, mit einer Länge von mehr [...]
-
-
Citadelle Bitche
Citadelle Bitche Die Lage der imposanten Festung in Bitche ist einzigartig, sie wurde auf einem 360 Meter langen und 60 mehr [...]
-
Mont Saint Odile
Das meist besuchte Ausflugsziel im Elsass ist das auf einem steil zur Rheinebene hin abfallenden Sandsteinplateau erbaute Kloster Mont Saint mehr [...]
-
Kloster Frauenalb
Das Kloster Frauenalb geht auf eine Stiftung von 1190 durch Graf Eberhard III. von Eberstein und dessen Mutter Uta zurück. mehr [...]
-
Kloster Herrenalb
Das Zisterzienserkloster Herrenalb geht auf eine Stiftung von Graf Berthold III von Eberstein zurück. Angeblich aus Dankbarkeit für seine Rückkehr mehr [...]
-
Kloster Maulbronn
Die Gründung des Klosters Maulbronn, das seit 1993 Weltkulturerbe der Unesco ist, geht auf das Jahr 1147 zurück. Zuvor, im mehr [...]
-
Chapelle Saint-Léon Dabo
Schon bei der Anfahrt sticht der Felsen von Dabo mit der auf ihm errichteten Kapelle ins Auge. Der 664 Meter mehr [...]
-
Schiffshebewerk von St-Louis-Arzviller
Nicht weit von Saverne befindet sich das Schiffshebewerk von St-Louis-Arzviller. Das in Europa einmalige Querhebewerk für Schiffe ersetzt die ehemaligen mehr [...]
-
Burg Hohbarr
Die beeindruckende Burgruine thront in 470 Meter Höhe über dem Tal der Zorn. Die Burg Hohbarr wurde zwischen drei Felsen mehr [...]
-
Saverne Rosengarten
Der Saverner Rosengarten, wurde 1898 von Louis Walter gegründet und ist der zweit größte Rosengarten Frankreichs. Er umfasst auf 1,5 mehr [...]