Gönneranlage Baden-Baden
Einträge Kategorie: Parks/Gärten
-
Die Gönneranlage wurde von dem deutsch – amerikanischen Kaffeekönig Hermann Sielcken gestiftet. Die Anlage wurde zwischen 1909 und 1912 angelegt. Sie wurde nach den Plänen von Professor Max Laeuger erbaut und nach dem Baden – Badener Oberbürgermeister Albert Gönner benannt. Der streng symmetrisch angelegte Heckengarten liegt mitten in der Lichtentaler Allee, direkt an der Oos. Im Jahr 1952 wurde mit Zucht von Rosen begonnen, bis heute werden rund 360 Rosenarten gezählt. In der Gönneranlage befindet sich der von Joseph Flossman entworfene Josephinenbrunnen, in dessen Bassin sich Teichrosen und Goldfische befinden. Die rechte Figur symbolisiert die Trinkkur, die linke Figur die Badekur. Der Brunnen wurde nach der Ehefrau des Stifters benannt.
-
-